
Text: Uwe Tschentscher
Update 15.02.2023
Ich habe ein paar neue Fotos von der 4./82. Alle Texte und auch die Fotos stammen von Thomas Küpper.
Das Copyright liegt also auch bei Thomas Küpper und ich kann mir das Copyright Zeichen auf den Fotos sparen.
Hallo Dietmar,
ich hoffe ich darf dich so nennen.
Mich hat ein wenig die Wehmut ergriffen und ich bin statt zum Sport, in meinem Lager gegangen und habe nach alten Dingen gesucht.
Wie das so ist mit 22 Jahren, sieht man nicht die Erfordernis sich Erinnerungen für später aufzubewahren, so habe ich wenige Fotos und Erinnerungen aus meiner Wehrpflichtzeit.
Aber ich habe zu mindestens ein offizielles Foto und ein paar andere Fotos gefunden. Handys und Digitalkameras gab es ja noch nicht.
Kurz zur mir.
Ich habe von April 1989 bis Juli 1990 als W15 in dem 3. Zug der 4./82 des Panzergrenadierbataillon als Kraftfahrer SpZ Marder gedient.
Eigentlich der letzte Wehrdienst mit W15. Danach sollte ja W18 kommen, ist aber aufgrund des Mauerfalls dann auf W12 verkürzt worden.
Ich habe die Einführung der Dienstzeitregelung mitgemacht, was dann dazu geführt hat das Freitagsnachmittag mehr als 500 Soldaten in den gleichen Zug wollten.
Jetzt zu den Fotos, die du gerne veröffentlichen darfst. Ich meine Einwilligung hast du, und ich denke aufgrund der 34 Jahre sind meine Kammeraden eh nicht mehr zu erkennen und sie haben deswegen auch nicht dagegen.
Diese sind bei einer Häuserkampfübung ohne unsere Marder in Hammelburg und Bonnland entstanden. Da wir noch Gefreite sind müsste das so Ende 1989 oder Anfang 1990 gewesen sein. Ab April 1990 sind ja die meisten zu Obergefreiten befördert worden.
Foto unten:
- Foto 4.82 Bonnland Hammelburg
Das ist das offizielle Foto, das für unsere Kompanie gemacht wurde. Auf diesem Foto fast alle drauf die zu dieser Zeit gedient haben.
Es zeigt also die Züge 1. bis 3. der 4. Kompanie des 82. Panzergrenadierbataillon des Jahrgangs 1989/90 mit allen damaligen Vorgesetzten (Kompaniechef, Spieß, Panzer Kommandanten und Truppführer). Deren Namen ich leider alle vergessen habe, bis auf einen Uffz Zerbin. Weil es hier eine Anekdote bei der Hinreise zur Einberufung.
Foto unten: Foto Hammelburg 1
Die Truppe des 3. Panzer des 3. Zuges von links nach rechts
Unser MG-Schütze „Oppi“. Weil er immer so langsam war. Name leider vergessen.
Unser Scharfschütze/Pzf. Name leider vergessen.
Mein Richtschütze. Ich weiß nur noch seinen Nachnamen Mertens.
Der Fahrer. Meine Wenigkeit. Zu dem Zeitpunkt noch Thomas Lohré.
Unser Milan Schütze. Der älteste mit 28 Jahren. Name leider vergessen.
Unser Milan Ladeschütze. Der verrückteste. Ich weiß auch nur noch seinen Nachnamen Jetzirky.
Unser Funker fehlt leider. Ich kann mich auch nicht mehr an ihn erinnern.
Foto unten: Foto Hammelburg 3
Unser Scharfschütze/Pzf-Schütze und ich wahrscheinlich mit dem Gedanken: „Warum machen wir das hier eigentlich?“
Und dann gibt es nur noch langsam verblassende Erinnerungen an Übungen, Wachwochenende und sonstige Anekdoten an diese Zeit.
Schade, dass es die Kaserne nicht mehr gibt. Hätte mir das gerne noch einmal angeschaut. Aber liegt ja damals wie heute nicht gerade um die Ecke.
So erstmal genug geschwafelt und ich verbleibe
mit kameratschaftlichen Grüßen
Thomas Küpper
Hinweis: Wenn Sie auf die Fotos klicken, werden Sie zu einer Cloud geleitet, dort können Sie die Fotos durch doppelklicken oder am Handrad der Maus, groß und klein zoomen.
MkG. Dietmar Scholl