
08.02.2022
Neues Fotoalbum von Matthias Saul
Der Kamerad Matthias Saul war von 1987 - 1988 in der 2./82.
Er war so freundlich und hat mir seine Erinnerungsfotos, für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Es waren nicht alle Fotos mit den Orten hinterlegt wo sie entstanden sind und das "Wann" stand auch nicht dabei.
Deshalb mein Appell an Euch als Besucher dieser Seite wenn Ihr mehr zu den Fotos wisst dann schreibt mir kurz.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Dietmar
Nachdem mein Anbieter IONOS, bei dem diese Homepage entstanden ist und auf dessen Server alle Daten liegen, nicht in der Lage war,
die Fotos beim anklicken zu vergrößern, habe ich das Problem selbst gelöst und die Fotos auf einer Cloud gespeichert.
Den Obolus, jeden Monat, nimmt IONOS natürlich immer gerne.
Aber was soll´s man kann gegen solche großen Unternehmen als kleiner Kunde nicht ankommen.
Die Fotos werden jetzt aber wieder vergrößert wenn Ihr sie anklickt, Ihr werdet weiter zu meiner Cloud geleitet.
Fangen wir an mit Fotos die in Wendisch-Evern entstanden sind, also zwischen 1987 und 1988.
Fotos unten, verladen zur Übung nach Bayern. Die anderen Fotos sind während dieser Übung entstanden. Auch da habe ich keinen Hinweis wie die Übung hieß, in welchen Rahmen und in welchen Jahr die Übung statt fand.
Ende Fotoalbum Matthias Saul
Neues Fotoalbum von Kurt Jaschke 22.12.2021.
Hallo Kameraden,
mir ist mal wieder gelungen, einen alten Kameraden dazu zu bewegen seine Schatztruhe für uns zu öffnen.
Kurt Jaschke war von 1966 bis 1967 in der 2.Kompanie.
Als Text zu seinen Fotos, beschreibt er kurz seine Zeit bei der 2./82.
Zu der Übung in Frankreich sei noch gesagt, dass das ganze Bataillon daran teilgenommen haben soll.
Zu den toten Kameraden, haben wir ein wenig recherchiert und es sollen deutsche Kameraden gewesen sein.
Das haben wir aus einer zweiten Quelle, die auch an der Übung teilgenommen hat. Wenn jemand noch weitere Details darüber hat würde ich mich sehr freuen, wenn man die mir mitteilt.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Dietmar Scholl
Hier der Text:
Am Mi., 15. Dez. 2021 um 17:53 Uhr schrieb Kurt Jaschke <kurt.jaschke@gmail.com>:
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wie ich Dir bereits telefonisch mitgeteilt habe, hat die 2/82er eine Wehrübung in Frankreich gehabt.
Lüneburg- Limoges, Frankreich
1277 km
Wir sind mit dem Güterzug 56 Stunden gefahren.
Limoges (F) - La Cortine 99 km zum Truppenübungsplatz über die Landstraße.
Die Rückfahrt war etwas über 50 Stunden. Während unseres Aufenthaltes in Frankreich machten wir 2 Ausflüge.Einen Ausflug nach Rocamadour und einen nach Padirac in die Höhle von Padirac.
In Frankreich durfte mit den 106 mm Geschütz geschossen werden.
Während der Übung in Frankreich sind 10 Kameraden zu Tode gekommen. Zwei Panzer sind ineinander gefahren - 2 Tote. Ein LKW kam von der Straße ab und stürzte 400 m in die Tiefe. 200 Meter war der Motor und 400 m der Rest des LKW´s -4 Tote.Einer wurde durch Dosenbrot von einem Panzergeschütz erschossen und ein anderer von einem Maschinengewehr erschossen.
Bei einem Besuch einer Bar in Frankreich hatte ein Soldat eine eigene Pistole dabei und hat sämtliche Flaschen der Bar aus dem Regal geschossen. Eine Packung Gauloises kosteten in Frankreich 20 Pfennig.
Lüneburg
In der 2/82er hat bei einer Wehrübung ein Kamerad zu Hause in Lüneburg alle Spinde aufgebrochen, alle Wertfächer geöffnet, einen Wagen gestohlen und Fahnenflucht begannen. Er wurde erwischt und zu 18 Monaten Freiheitsentzug verurteilt.
Die angesagtesten Kneipen 1966 waren Honky Tonky, Blaue Lagune, Bi Burlala, Star-Palast, das Gegenstück vom Star-Club Hamburg.
Ein Gemälde 3,50 x 4,00 m mit Panzer und Hubschrauber usw. wurde von mir im Lichtflur 1. Etage auf eine Wand gemalt (Bild folgt). Die Malerei der Wände im Unteroffiziersraum waren auch von mir gestaltet (Bilder folgen). Da ich Maler gelernt hatte, habe ich beim Hauptmann Bagger und beim Hauptfeldwebel Schulz die Wohnungen renoviert. Genauso durfte ich beim stellvertretendem Batallionskommandeur die Wohnung renovieren.
Auch bei dem Aufbau eines Zirkuszeltes, eines Wanderpredigers, der in Lüneburg Station machte, war die 2/82er 2 Tage helfende Hand.
Bei dem Batallion 82er war in der Zeit 1966 eine Umstellung beim Abendessen. Es wurde mit viel Prominenz und der Zeitung das erste Buffet überhaupt bei den Soldaten eingeführt .
Goldene Schützenschnur:
Es kam ein Erlass des Verteidigungsministers heraus, dass nur noch eine Schießübung am Tag abgehalten werden konnte. Also schoss die ganze Kompanie Unteroffiziere bis Leutnand an einem Tag so viele Durchgänge bis das jeder die goldene Schützenschnur erworben hatte.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein...
Kameradschaftliche Grüße,
Kurt Jaschke
Hinweis!
um diese Fotos zu vergrößern, einfach mit der Maus auf das ausgewählte Foto und dann rechte Maustaste.
Im Menü erscheint der Button " Bild vergrößern" und wenn ihr darauf klickt wird das Bild größer.
Fangen wir an mit Frankreich.
Unten der HS30 scharfer Schuss mit der 106mm Kanone, daneben ein Leitfaden für die deutschen Soldaten, wie sie sich in Frankreich zu verhalten haben.
Darunter die drei Fotos sind aus einer Höhle in Frankreich, die ein paar Kameraden der 2./82 besucht haben.
Vielleicht erkennt sich ja jemand.
Weiter gehts in Wendisch-Evern 1966-1967.
Die nachfolgende Fotos sind alle aus Wendisch, auf den meisten ist die 2./82 zu sehen.
Falls sich jemand darauf erkennt und Kontakt zu Kurt Jaschke aufnehmen möchte dann schreibt mich an, Kurt hat mir erlaubt seine Tel. Nummer an alte Kameraden weiter zugeben.
Nun noch ein paar Fotos aus den 1966ern, aus der gelobten Stadt.
LÜNEBURG unsere Perle im Norden mit der Schlieffenkaserne.
Unsere geliebte Schlieffenkaserne.
Aus Sicht von der 2./82. Die Turnhalle und der Block der 5./82.
Sehr schön im Bild links unten, ein alter VW Käfer. Gerne würde ich erfahren was das für eine Baustelle auf dem EX-Platz ist.
Update 27.12.2021. Die Baustelle war keine Baustelle sondern war ein Feuerwehrlöschteich.
Das Bett von Kurt Jaschke.
An der Wand mega Poster, ich glaub das haben wir 1978 nicht mehr machen dürfen.
Den Spind mit kleinen Postern auskleiden, ja, aber die Wände voll hängen, nein.
Die Fotos oben sind aus dem Uffzheim der 2./82.
Schön zu sehen die Malereien von Kurt Jaschke.
Kurt hat mir erzählt, das eines Tages die Pistolen und die Schwerter abgenommen werden mussten und er den Befehl bekam alle Waffen aus Holz wieder herzustellen und so ist es geschehen. Ob die Waffen die jetzt auf dem Foto zu sehen sind Originale oder Nachbauten waren, wissen wir nicht.
Fotos aus der Lüneburger Innenstadt 1966.
ENDE Fotoalbum Kurt Jaschke.
28.10.2020 neue Fotos von Frank Geisler die uns erreicht haben und die Frank uns zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt.
Frank Geisler war nach seiner Grundausbildung ( in Stade ) von 1977 - 1979 in der 2. Kompanie.
Leider aber auch durchaus verständlich kann Frank sich nicht mehr an alles erinnern, was die Foto´s betrifft.
Deshalb haben wir versucht etwas zu ergänzen und den Foto´s zusammen mit Frank einen kleinen Text beigefügt.
1978 - Frank Geisler in Munster, auf dem Foto unten bei seiner Unteroffiziersprüfung auf einem SPZ Marder.
Frank Geisler in der Schlieffenkaserne auf der Stube.
Fotos unten: Die Stube von Frank Geisler und den herrlichen Ausblick auf den Block der 1.Kompanie, Küche
und Verwaltung sowie die Wache der Schlieffenkaserne. Da kann man schon mal Herzschmerz bekommen.
Update 17.08.2022: Der Kamerad unten rechts ist Dieter Gansebohm. Als dieses Bild entstand war er noch Uffz. Ich kenne Ihn aber nur als Stuffz da ich erst 1982 in die 2.Kp gekommen bin. Dieter Gansebohm war im Innendienst und die rechte Hand vom Spieß. Ich habe gehört das er inzwischen leider verstorben ist. Ich hoffe das ich etwas zu dieser Seite beitragen konnte.
Das Update ist vom Kameraden Peter Kasten, der 1982 in der 2./82 gedient hat. Peter Kasten hat das Foto hier auf der Webseite gesehen und sich gemeldet um mir den Namen des Kameraden zu nennen, danke Peter Kasten.
Foto unten, der Leo in seiner ganzen Pracht.
Frank Geisler meint das war eine Übung 1978 im Raum Munster. Evtl. könnte es Bold Guard 1978 sein.
Vielleicht erkennt jemand den Kommandant oder den Richtschütze, dann bitte melden bei uns. Kontakt Hier